Wenn Du Deinen Führerschein schon eine Weile besitzt, gibt es einige Möglichkeiten, Deinen Führerschein upzugraden, beispielsweise zur Erhöhung der Motorleistung beim Motorrad oder für eine größere Anhängelast beim Auto.
Der stufenweise Aufstieg setzt voraus, dass der Bewerber am Tag der Erteilung der höherwertigen Fahrerlaubnis die niedrigere Klasse seit mindestens zwei Jahren besitzt. Der Aufstieg in die höhere Klasse erfolgt nicht automatisch, sondern setzt das Bestehen einer praktischen Prüfung voraus.
Die praktische Prüfung darf bereits einen Monat vor Ablauf der Zweijahresfrist abgelegt werden.
Eine Ausbildung ist nicht vorgeschrieben. Die Fahrschule ist aber verpflichtet, sich von den Kenntnissen und Fähigkeiten des Bewerbers zu überzeugen, bevor sie ihn zur Prüfung anmeldet
Inhaber einer vor dem 01.04.1980 erteilten Fahrerlaubnis der Klasse 3 oder eine dieser Klasse entsprechende Fahrerlaubnis können die Klasse A2 ebenfalls im Stufenaufstieg erwerben
Klasse B auf B196
125er im Inland ab 25 Jahre
Mit deinem Führerschein hast Du mit einem einfachen Upgrade dei Möglichkeit, Motorräder mit bis zu 125 ccm fahren. Voraussetzung ist, dass Du den Führerscheind er Klasse B schon 5 Jahre besitzt.
Große Anhänger über 750 kg fahren mit der Klasse B96
Ältere Führerscheininhaber dürfen Sie fahren – große Anhänger über 750 kg. Jüngere Verkehrsteilnehmer brauchen eine zusätzliche Tagesschulung.
Aufstieg A1 auf A2
125 er auf 48 PS
mindestens 2 Jahre vorbesitz der klasse A1
Endlich unbegrenzt Motorrad fahren – Aufstieg A2 auf A2
48 PS auf unbegrenzte Motorleistung
Dieses letzte große Update deines Motorradführerscheins kannst Du machen, wenn Du mindestens zwei Jahre im Besitz der Klasse A2 bist.
Alles klar?
Du hast keine weiteren Fragen? Melde Dich direkt online an